Ein Jahr voller Wachstum und Innovation
im CIC Rotterdam
Liebe CIC-Gemeinschaft und Ökosystempartner,
Ich bin stolz darauf, Ihnen unseren 2024 Impact Report vorstellen zu können, der den unglaublichen Einfluss, den unsere Gemeinschaft im vergangenen Jahr hatte, hervorhebt.
Wir applaudieren den Unternehmern und Changemakern, die drängende Herausforderungen angehen, Grenzen überschreiten und kontinuierlich nach Wegen suchen, die Welt durch Innovation zu verbessern.
In diesem Jahr sind wir sowohl als Unternehmen als auch als Gemeinschaft gewachsen. Wir begrüßten viele neue Mitglieder – internationale Unternehmen, die über Rotterdam ihre ersten Schritte in Europa machen, Erst- und Serienunternehmer sowie Nichtregierungsorganisationen, denen wir mit Stolz Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Um dieses Wachstum zu unterstützen, haben wir unsere sechste Erweiterung seit der Gründung in Rotterdam angekündigt. Gemeinsam mit unserem Gebäudeeigentümer Jamestown haben wir in Berlin unseren dritten europäischen Standort eröffnet. Und als Beweis für unseren kollektiven Einfluss haben die Financial Times und Sifted das CIC Rotterdam als führenden Startup Hub in Europa ausgezeichnet.
Dieser Bericht ist eine Hommage an Sie – an die Menschen, die jeden Tag für Innovation sorgen.

Anlässlich unseres achtjährigen Bestehens in Rotterdam ist es wirklich lohnend zu sehen, wie unser Ökosystem Gestalt annimmt und ein unschätzbarer Teil der DNA der Stadt wird.
Danke, dass Sie Teil dieser Reise waren.
Joyce Kornet-Vreugdenhil
Generaldirektorin, CIC Rotterdam
CIC Rotterdam 2024 Wirkungsbericht
Vielfältige Innovationslandschaft
Die Region Zuid-Holland beherbergt die größte Konzentration von Deep-Tech- und Impact-Startups in den Niederlanden und positioniert sich als ein führendes europäisches Zentrum für Innovationen, die auf den Wandel ausgerichtet sind. Wir fühlen uns geehrt, dass wichtige Akteure in diesem Ökosystem, darunter Envision, C2CA und Deep Breath, das CIC Rotterdam als ihre Heimat gewählt haben.
Die Unternehmen im CIC Rotterdam profitieren von einem pulsierenden Innovations-Ökosystem im Zentrum der Stadt mit mehr als 250 Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen. Im Jahr 2024 verzeichneten die Sektoren Technologie und KI ein bemerkenswertes Wachstum und sind mit einem Anteil von 18,8 % an unserer Community die dominierenden Branchen. Der Sektor Unternehmens- und Beratungsdienstleistungen leistet mit einem Anteil von 14,7 % an der Community weiterhin einen wichtigen Beitrag. Darüber hinaus hat der Sektor Energie und Nachhaltigkeit einen bemerkenswerten Anstieg erfahren und macht nun 12,5 % unserer Gemeinschaft aus, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen und Innovationen.
Die sich entwickelnde Verteilung der Branchen im CIC Rotterdam unterstreicht seine Rolle als Drehscheibe für Innovation, die sich an die wechselnden Bedürfnisse von Unternehmern und Unternehmen anpasst. Das vielfältige Angebot an Unternehmen im CIC Rotterdam stärkt nicht nur das kollaborative Umfeld unserer Gemeinschaft, sondern fördert auch Innovation und Kreativität. Es fördert den Austausch von Ideen, öffnet Türen zum Networking und unterstützt disziplinübergreifende Kooperationen.

Das Herzstück unserer Gemeinschaft sind die Unternehmer und Innovatoren. Sie machen 55% unserer Gemeinschaft aus, und wir sind ebenso stolz darauf, eine Reihe von mittelständischen Unternehmen und Konzernen sowie Risikokapitalgebern zu beherbergen.

Ein führendes Innovationszentrum
Wir fühlen uns geehrt, von der Financial Times als eines der führenden Start-up-Zentren Europas im Jahr 2024 anerkannt zu werden, was unsere Position als wichtiger Akteur im Innovationssektor stärkt. Dieses prestigeträchtige Ranking unterstreicht Rotterdams florierendes Ökosystem, das einen dynamischen Raum für Start-ups, Scale-ups und Unternehmensinnovatoren bietet. Weitere Highlights, die sich auf die Anerkennung des CIC Rotterdam auswirken, sind seine Rolle als Start-up Visa Facilitator in den Niederlanden, die es Unternehmern ermöglicht, ihr Geschäft in Rotterdam auszubauen, sowie seine Unterstützung von Impact-Programmen wie TechLabs und Forward Incubator. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung des CIC Rotterdam für die Förderung von Wachstum, Zusammenarbeit und internationaler Geschäftsentwicklung in ganz Europa.
Fast 85% unserer Mitglieder haben ihren Hauptsitz in der Europäischen Union, davon 78% in den Niederlanden. Unser vielfältiges Netzwerk umspannt jedoch den gesamten Globus und fördert die Zusammenarbeit und Innovation weltweit. Der Anteil der Mitglieder, die ihren Sitz außerhalb der Niederlande haben, ist im Vergleich zum letzten Jahr stetig gestiegen. 22% unserer Mitglieder haben ihren Sitz außerhalb der Niederlande und unterhalten ein Satellitenbüro im CIC Rotterdam, was unser Engagement für ein globales Engagement unterstreicht.
Ausweitung unseres innovativen Fußabdrucks
Seit unserer Eröffnung im Jahr 2016 haben wir eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovation und Zusammenarbeit gespielt. Vor kurzem haben wir die Erweiterung unseres Innovationscampus im historischen Groot Handelsgebouw angekündigt. Die Erweiterung, die im Sommer 2025 abgeschlossen sein soll, wird unsere Fläche auf insgesamt 12.000 Quadratmeter erhöhen. Dieses Wachstum wird dem CIC dabei helfen, die steigende Nachfrage des dynamischen Start-up-Ökosystems von Rotterdam zu befriedigen, insbesondere aus Sektoren wie Climate Tech, KI, Logistik und Life Sciences.
In der ersten Hälfte des Jahres 2024 hat die CIC außerdem einen Innovationscampus in Berlin eröffnet. Damit haben wir unsere europäische Präsenz weiter ausgebaut und neue Möglichkeiten für Unternehmen geschaffen, die sich grenzüberschreitend vernetzen und skalieren wollen. Wir sehen bereits jetzt die Vorteile dieses Wachstums: MoreApp, ein wertvolles Mitglied unserer Rotterdamer Community, hat seine Aktivitäten erfolgreich ausgeweitet und hat nun auch ein Büro in Berlin.
Diese Erweiterungen – in Rotterdam und in ganz Europa – festigen die Rolle des CIC als führender Innovationscampus, der Unternehmer bei ihren Bemühungen um Skalierung und Anbindung an globale Netzwerke in den USA, Asien und Europa unterstützt.
Erleichterung der Innovation
Wir unterstützen weiterhin das internationale Unternehmertum durch Initiativen wie das internationale Softlanding-Programm des CIC. Als anerkannter Vermittler von Startup-Visa helfen wir innovativen Unternehmern bei der Gründung oder Erweiterung ihrer Unternehmen in den Niederlanden. Im Rahmen des Programms erhalten sie außerdem eine einjährige Aufenthaltsgenehmigung, die einen reibungslosen Übergang ermöglicht. Durch die Anziehung globaler Talente und die Förderung von Innovationen stärkt unser Programm das niederländische unternehmerische Ökosystem. Im Jahr 2024 hat der CIC Rotterdam fünf Unternehmen durch das Startup Visa Programm unterstützt, darunter Broken Egg und Deep Breath, und ihnen geholfen, sich auf dem niederländischen Markt zurechtzufinden und den Grundstein für ihr Wachstum zu legen.
Im Rahmen unserer internationalen Initiativen haben wir uns auch mit dem Basque Culinary Center zusammengetan, um im Oktober 2024 in Rotterdam unsere erste Veranstaltung zur Unterstützung des niederländischen FoodTech-Ökosystems auszurichten. „Culinary Action! On The Road“ besteht aus einer Reihe von Veranstaltungen, die an sechs globalen Standorten, darunter auch Rotterdam, stattfinden und mit einem Finale im Mai 2025 in San Sebastián enden werden. Bei der CIC-Veranstaltung in Rotterdam gab es einen runden Tisch zum Thema FoodTech-Nachhaltigkeit, Keynotes von Experten und einen Startup-Pitch-Wettbewerb, bei dem fünf Innovatoren um einen Platz im Finale kämpften.
Skalierung für die Zukunft
Wir haben das Privileg, Ihnen mitzuteilen, dass eines von fünf unserer Community-Mitglieder im letzten Jahr ein signifikantes Wachstum erzielt und sein Unternehmen im CIC Rotterdam erfolgreich skaliert hat. Diese Leistung unterstreicht das lebendige Ökosystem, das wir gefördert haben und in dem Unternehmen mit neuen Ideen Zugang zu den Ressourcen, der Unterstützung und den Verbindungen haben, die sie benötigen, um zu gedeihen und zu expandieren.
Für kleine und mittlere Unternehmen und Unternehmer ist die Sicherung von Kapital für Wachstum, Innovation, Risikomanagement und langfristige Widerstandsfähigkeit unerlässlich. Im Jahr 2024 haben die Unternehmen im CIC mehr als 10,5 Millionen Euro an Investitionen erhalten, was ihren anhaltenden Erfolg widerspiegelt.
Die Investoren in unserer Gemeinschaft, darunter auch das Graduate Entrepreneur and Innovation Quarter, verwalten zusammen über 100 Millionen Euro an Geldern und versuchen aktiv, in Startups und bahnbrechende Innovationen zu investieren.
Eine Gemeinschaft kultivieren
Unser Fokus liegt auf dem Aufbau einer engagierten Innovationsgemeinschaft, die ständig nach neuen Wegen sucht, um Mehrwert zu schaffen, Verbindungen zu fördern und Möglichkeiten für unsere Mitglieder und das breitere Rotterdamer Innovationsökosystem zu schaffen. CIC Monthly, das Flaggschiff des CIC Rotterdam, wurde im 4. Quartal 2024 erfolgreich ins Leben gerufen. Hier treffen Innovation und Zusammenarbeit aufeinander, um neue Ideen, Partnerschaften und spannende Möglichkeiten zu schaffen.
Jeden Monat widmet sich diese Veranstaltung einem neuen Thema und bietet Gastredner wie Jules Deelen, Finance Lead bei Picnic Technologies, die wertvolle Einblicke geben. Wir öffnen unsere Türen, um das breitere Rotterdamer Innovations-Ökosystem willkommen zu heißen und bringen mehr als 100 Teilnehmer zusammen, um Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und zu erkunden, wie Innovation unsere Zukunft gestalten kann.
Veranstaltungen im CIC
Das CIC Rotterdam hat sich darauf konzentriert, seine Präsenz als führender Veranstaltungsort innerhalb des florierenden Innovations-Ökosystems der Stadt auszubauen. Unsere modernen, flexiblen Räume wie das Kaleidoscope und das Venture Café sind zu zentralen Zentren geworden, in denen Unternehmer, Startups und etablierte Unternehmen zusammenkommen, um Ideen auszutauschen und Kooperationen zu fördern. Durch die Ausrichtung von Veranstaltungen im CIC profitieren Veranstalter nicht nur von hochmodernen Einrichtungen, sondern erhalten auch Zugang zu unserer lebendigen Gemeinschaft, was die Möglichkeiten für sinnvolle Verbindungen und Wachstum verbessert.
Im vergangenen Jahr waren wir Gastgeber von mehr als 240 Veranstaltungen, von kleineren Treffen bis hin zu dynamischen Podiumsdiskussionen und Vorträgen zu verschiedenen Themen. Wir sind besonders dankbar, dass wir Veranstaltungen ausgerichtet haben, die positive Auswirkungen und Veränderungen bewirken, wie z.B. ININ24 (Inclusive Innovations) mit Envision. Dieses inspirierende Treffen brachte Unternehmer und Startups zusammen, die Pionierarbeit im Bereich der inklusiven Technologien leisten, und bot eine Plattform, um zu zeigen, wie ihre Innovationen das Leben von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten verändern.

Vielfalt in Aktion
Seit unserer Gründung vor mehr als acht Jahren hat die CIC Rotterdam der Vielfalt in all ihren Formen Priorität eingeräumt. Im Jahr 2016 haben wir uns gemeinsam mit dem Sozial- und Wirtschaftsrat verpflichtet, bis 2025 20 % weibliche Unternehmer in unserer Gemeinschaft zu beherbergen. Wir freuen uns, sagen zu können, dass wir diesen Meilenstein bereits Mitte 2022 erreicht haben und unsere Verpflichtung aufrechterhalten haben. 2024 werden 48 von Frauen geführte Unternehmen Teil unserer Gemeinschaft sein.
Neben der Förderung von Unternehmen, die von Frauen geführt werden, unterstützen wir auch von Frauen geführte Stiftungen wie Female Ventures und Women in AI durch finanzielle Mittel. Durch die Unterstützung dieser Initiativen versuchen wir, die anhaltende Ungleichheit von Frauen in den Niederlanden und darüber hinaus zu bekämpfen.
Das CIC Rotterdam ist stolz darauf, ein SDG-Haus zu sein, das aktiv Innovation und Zusammenarbeit fördert, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen voranzubringen. Durch unsere lebendige Gemeinschaft von Unternehmern, Changemakern und Branchenführern bemühen wir uns, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt auszuüben.
Partnerschaften für lokale Wirkung
Wir haben erkannt, wie wichtig es ist, Beziehungen zu lokalen Anbietern und Unternehmen zu pflegen, und setzen uns für den Aufbau starker Partnerschaften innerhalb der Gemeinde Rotterdam ein. Durch gemeinsame Veranstaltungen, Networking-Möglichkeiten und verschiedene Initiativen engagieren wir uns aktiv in für beide Seiten vorteilhaften Bemühungen, um das Wirtschaftswachstum in der Region zu fördern. Indem wir diese Beziehungen pflegen, tragen wir zu einer prosperierenden Zukunft für alle in Rotterdam bei.
Rechtstreex
Wir arbeiten mit Rechtstreex zusammen, um unsere Gemeinde mit frischen, lokal bezogenen Äpfeln und Birnen zu versorgen. Rechtstreex hat seinen Sitz in Rotterdam und bringt Landwirte direkt mit den Verbrauchern zusammen. So werden Nachhaltigkeit und die lokale Wirtschaft gefördert und gleichzeitig qualitativ hochwertige, saisonale Produkte sichergestellt.
Schwimmende Farm
Die Floating Farm ist ein innovativer schwimmender Milchviehbetrieb im Hafen von Rotterdam, der frischen Joghurt produziert und gleichzeitig die Transportemissionen reduziert und den städtischen Raum optimiert. Ihr nachhaltiger Ansatz setzt einen neuen Standard für die lokale Lebensmittelproduktion.
Giraffe Kaffeerösterei
Unser Kaffeepartner, Giraffe Coffee Roasters in Rotterdam, bezieht erstklassige, nachhaltig angebaute Kaffeebohnen aus der ganzen Welt. Mit fachkundigen Rösttechniken liefern sie hochwertigen Kaffee und fördern gleichzeitig ethische und umweltfreundliche Praktiken.
New Wave Catering
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit New Wave als Caterer für unsere Veranstaltungen. New Wave ist bekannt für seine tiefe Verwurzelung in der Region und seinen innovativen, nachhaltigen Ansatz beim Essen. Das Unternehmen ist Experte für die Zubereitung einfallsreicher, abfallbewusster Gerichte und orientiert sich an drei Grundpfeilern: Null Abfall, nachhaltige Zutaten und lokale Produktion.
Der Notenshop
Wir arbeiten mit De Notenshop zusammen, um hochwertige Snacks aus den Niederlanden anzubieten. Mit über 60 Jahren Erfahrung bietet das Unternehmen frische, sorgfältig ausgewählte Produkte, darunter auch Bio-Produkte. Ihr Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit garantiert einen verantwortungsvollen und köstlichen Snack.
Nachhaltigkeit in Aktion
Das fängt schon damit an, wo wir uns befinden, nämlich im historischen Groot Handelsgebouw, einem Symbol für die Widerstandsfähigkeit und Innovation Rotterdams in der Nachkriegszeit. Als BREEAM-NL-zertifiziertes Gebäude verbindet es historisches Erbe mit modernen Nachhaltigkeitsstandards und steht im Einklang mit dem Engagement des CIC Rotterdam für eine grünere Zukunft. Durch die sorgfältige Beschaffung von Produkten und die Anleitung unserer Kunden zu mehr Bewusstsein und Wissen über Nachhaltigkeit bemühen wir uns, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern und einen positiven Beitrag zu unserer Umgebung zu leisten.
Energie
Wir sind in einem energieeffizienten Gebäude mit dem Energielabel A untergebracht und arbeiten mit Vattenfall zusammen, um unseren Betrieb mit 100 % grüner Energie zu versorgen – Wind-, Solar- und Wasserkraft – die vor Ort aus den Niederlanden bezogen wird. Durch die Entscheidung für erneuerbare Energien haben wir allein im Jahr 2024 unglaubliche 432.885,6 kg CO₂-Emissionen vermieden. Das entspricht dem Kohlenstoff, den über 7.200 Bäume in einem Jahr absorbieren. Mit Praktiken wie bewegungsgesteuerten Lichtern, TV-Einschlaf-Timern und LED-Glühbirnen arbeiten wir kontinuierlich daran, unseren Energieverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren. Unser Engagement für Nachhaltigkeit treibt uns zu einer grüneren Zukunft.
Bürobedarf
Wir haben unser Engagement für Nachhaltigkeit fortgesetzt, indem wir ausschließlich Papier mit dem EU Ecolabel-Zertifikat verwendet haben. Durch die Wahl von EU Ecolabel-zertifiziertem Papier reduziert der CIC nicht nur seinen ökologischen Fußabdruck, sondern unterstützt auch die nachhaltige Forstwirtschaft und fördert die Kreislaufwirtschaft. Diese Entscheidung führte zu einer Verringerung der CO₂-Emissionen um etwa 1.312,5 kg, vergleichbar mit den Emissionen eines Hin- und Rückflugs über die Vereinigten Staaten. Darüber hinaus haben wir durch die Umstellung etwa 525.000 Liter Wasser eingespart und damit einen weiteren Beitrag zu unserem nachhaltigen Handeln geleistet.
Wo es möglich ist, wählen wir Cradle to Cradle (C2C) zertifizierte Büromaterialien wie unsere Herman Miller Schreibtischstühle, Teppichfliesen und Glasplatten. Die C2C-Zertifizierung stellt sicher, dass ein Produkt auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ausgelegt ist, indem es strenge Kriterien für Materialgesundheit, Wiederverwertbarkeit, saubere Luft, Wassermanagement und soziale Verantwortung erfüllt. Außerdem haben wir in Zusammenarbeit mit Statiegeld Nederland und Lekker Geven unseren ersten Statiegeld-Automaten in Betrieb genommen, um unsere Umweltbilanz zu verbessern. Gemeindemitglieder können sich nun dafür entscheiden, ihre Pfandflaschen und -dosen an Lekker Geven zu spenden.
Der „Moment, wirklich?“ Abschnitt
